Netzwerkdosen Installation

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

Landu

Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein Reihenendhaus in Aussicht, welches ich gerne kaufen würde.

Leider hat das Haus keine Netzwerksteckdosen verlegt. Ich würde dieses aber gerne nachholen. Ich kenne mich mit der Thematik auch nicht aus.

Das Haus hat ein Baujahr von 2002, meiner Meinung nach würde es keinen Sinn machen die kompletten Elektroleitungen neu zu verlegen.

Gibt es denn eine andere Möglichkeit die Netzwerksteckdosen zu verlegen? Entlang Kabelkanal? Hat einer von Euch so etwas schon mal gemacht? Falls ja, hat eventuell jemand Bilder?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Wenn du dich nicht auskennst, dann lasse wenigstens jemanden aus dem Freundeskreis ran. welcher schon mal Erfahrungen in dem Bereich gesammelt hat...ist zwar jetzt kein Hexenwerk, dennoch gibt es vieles zu beachten, denn hinterher möchtest du sicherlich ein funktionierendes Netzwerk haben oder?

Ansonsten heisst es Verlegekabel und Dosen kaufen und ggf. Kabelkanäle...

Dann noch: Netzwerkschrank, Patchfeld, Patchkabel, Router, Switch
 
L

Landu

Sry ich habe mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt. Mit Netzwerken kenne ich mich aus. Die Frage ist nur, wie bewerkstellige ich das ohne den Putz runter zu hauen. ^^
 
H

hbf12

Ohne den Putz zu beschädigen und ohne das leere Leerrohre vorhanden sind?
Mit Kabelkanälen (oder Plastikrohren die du dafür verwendet) oder Aufputz und in Wandfarbe Streichen oder hinter der Fußbodenleiste oder in der abgehängten Decke oder durch ein Loch in der Decke über den Dachboden.

Gibt unzählige Möglichkeiten, welche passt und dir vom Aussehen zusagt, kommt auf die räumlichen Gegebenheiten und deine Ansprüche an die Optik an.
 
Musketier

Musketier

Unterputz wird das kaum etwas, es sei den es wurden irgendwo schon Leerrohre verlegt.
Aufputz wie im Geschäftsbereich üblich wirst du kaum einen Kabelkanal durchs komplette Haus ziehen wollen.
Vereinzelte Kabel kann man eventuell noch hinter Sockelleisten oder in speziellen Sockelleistenkanälen entlangziehen. Ob das zur Hausverkabelung reicht, kommt aufs Haus an.

Blieben noch WLAN oder PowerLAN/Powerline.
 
L

Landu

Ich würde schon eine Variante ohne WLAN und Powerline nutzen wollen.

Was genau bedeutet denn Unterputz? Heißt das ich lege noch eine Putz entlang der Kabel an die ich neu verlege?

Hat denn eventuell jemand Bilder mit diesen Möglichkeiten? Dann kann ich ja mal sehen ob es optisch für mich in Frage kommen würde :)

Danke und Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13054 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Netzwerkdosen Installation
Nr.ErgebnisBeiträge
1LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 12262
2Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 280
3Suche kabellose Gegensprechanlage mit lokaler Stromversorgung - Seite 334
4Bussystemen - Verkabelung, Planung etc? 41
5LAN verlegen in gekauftem Fertighaus - Holzständerbauweise - Seite 435
6Aufputz-Wasserleitungen erneuern 11
7Kabelkanal an Außenfassade oder Innen verlegen 12
8Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
9Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaik Anlage - Seite 214
10Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 2103
11Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
12Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps - Seite 210
13Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? - Seite 313
14Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
15WLAN Repeater oder Access Point? 25
16LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23
17WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
18Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
19LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
20Funklichtschalter per WLAN gesucht 17

Oben